Datenschutzerklärung

SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir auf unseren Webseiten durchgängig eine SSL-Verschlüsselung (https). Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

Telefonberatung via 0901-Nummer ohne Registrierung

Sie können unsere telefonischen Beratungsdienste über die auf unseren Seiten publizierten Schweizer Mehrwertnummern (0901-Nummern) erreichen. Hierfür ist keine vorgängige Anmeldung oder Registrierung notwendig. Die Abrechnung findet über Ihre Telefongesellschaft (z.B. Swisscom) statt und wird über Ihre normale Telefonrechnung verrechnet.

Telefonberatung via prepaid ohne Registrierung

Um einen PIN zu erhalten, den Sie zum telefonieren nutzen können und auf dem Sie Ihre Guthabenminuten aufladen können, müssen Sie eine gültige email-Adresse eingeben. Anschliessend wird Ihnen der PIN umgehend auf diese email-Adresse zugeschickt. Diese email-Adresse wird dazu genutzt, Ihrem PIN einen Empfänger zuzuordnen und in weiterer Folge bei Transaktionen (Aufladen von Minuten) Bestätigungen zuzusenden oder um Sie über eventuelle Änderungen zum Ablauf des prepaid-Verfahrens zu informieren. Ihre email-Adresse wird nicht für kommerzielle Zwecke an Dritte weitergeleitet und ausschliesslich zur Auftragsabwicklung des prepaid-Verfahrens genutzt. Falls Sie ihren PIN verlieren, können Sie ihn jederzeit unter Eingabe Ihrer zuvor verwendeten email-Adresse neu anfordern.

Bei einer prepaid-Zahlung mit den als verfügbar angegeben Zahlungsmitteln wie Kreditkarte etc. wird die online-Bezahlung über die Firma heidelpay (Heidelberger Payment GmbH, www.heidelpay.de) abgewickelt, ein von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht anerkanntes Zahlungsinstitut. Ihre Daten zur Zahlungsabwicklung werden verschlüsselt übertragen. Bei der Zahlung mit Kreditkarte werden die dafür notwendigen Daten (Herausgeber, Kartennummer, Kartenprüfnummer, Gültigkeitsdatum) bei heidelpay gespeichert. Die rechtliche und inhaltliche Verantwortung für die Verarbeitung dieser Daten liegt bei heidelpay. Wir erhalten nur eine Information, dass die Transaktion erfolgreich war. Aus dieser Information sind keine Rückschlüsse auf die Kreditkartendaten möglich. Wir speichern keine Kreditkartendaten der Kunden.

Nähere Informationen zu prepaid finden Sie hier.

Newsletter

Sie haben Sie die Möglichkeit, mit Eingabe einer email-Adresse unseren newsletter zu abonnieren um Angebote und weitere Informationen zu erhalten. Die Registrierung des newsletter erfolgt ausschliesslich mittel e-mail-Adresse im "opt-in"-Verfahren, d.h. Sie müssen die Anmeldung per klick auf ein nach der Anmeldung geschicktes e-mail bestätigen. Um diesen newsletter wieder abzubestellen, finden Sie in jedem newslletter unten eine Möglichkeit, diesen abzubestellen ("opt-out"). Ihre email-Adresse wird nicht für kommerzielle Zwecke an Dritte weitergeleitet und nur im Rahmen des newsletter-Versands verwendet.

Ihre e-mail-Adresse wird ausschliesslich für den Versand unserer newsletter verwendet und nicht an Dritte weitergegeben oder zu anderwertigen Marketingzwecken benutzt.

Adressangabe bei speziellen Aktionen

Manche spezielle Aktionen (zum Beispiel persönlicher PIN für Gratisminuten oder "Glücks- und Kraftstein") erfordern zur Teilnahme Ihre freiwillige Adresseingabe, da der Versand ausschliesslich auf dem Postweg erfolgt um Missbrauch (doppelte Bestellungen etc.) zu verhindern. Diese Daten werden nicht für Marketingzwecke an Dritte weitergegeben und auch von uns nur für die angeforderte Aktion benutzt.

Nutzungsdaten / Webseitenbesuch

Grundsätzlich können Sie unsere Internetseiten aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Person machen zu müssen. Beim Besuch registrieren unsere Webserver unpersönliche Nutzungsdaten. Die Logfiles geben Auskunft über Ihre IP-Adresse, die zuletzt besuchte Seite, den verwendeten Browser, Datum, Uhrzeit und die angeforderte Datei. Wir werten diese anonymen Daten hausintern aus, um Trends zu erkennen, Statistiken zu erstellen und unser Online-Angebot zu verbessern. Gleichzeitig achten wir streng darauf, dass Nutzungsdaten nicht mit persönlichen Daten verknüpft werden.

Cookies & Google Analytics  / Google Adwords

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; was jedoch eventuell Nachteile in der Nutzung unserer Seite haben kann.

Grundsätzlich empfiehlt es sich, sporadisch die angesammelten Cookies zu löschen. Wie das funktioniert, entnehmen Sie bitte den Hilfeseiten Ihres Browsers.


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im folgenden „Google“ genannt). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Infos zu google Analytics Bedingungen

So können Sie google Analytics auf Wunsch verhindern

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst von Google. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/

Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.
Wir verwendenauf der Webseite die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion von Google. Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/


linie


footer